Zum Inhalt springen

Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien:Ferienangebote im Erzbistum Köln

Ferienangebote in den Sommerferien
Datum:
10. Juli 2025
In einigen Städten und Gemeinden im Erzbistum Köln werden Freizeitaktivitäten in den Sommerferien angeboten. Hier finden Sie eine Auswahl für verschiedene Altersgruppen.

Angebote für die Sommerferien 2025 in der Übersicht

Wir haben für Sie Ferienangebote vor Ort sowie spezielle Angebote für Familien in diversen (kirchlichen) Einrichtungen zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ferienfahrten und -freizeiten, die von den Gemeinden sowie den Katholischen Jugendagenturen (KJA) durchgeführt werden.

Die hier aufgelisteten Angebote erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verfügbarkeit freier Plätze muss beim jeweiligen Anbieter erfragt werden.

Das Angebot wird laufend erweitert.

Solingen

Ferien(s)pass Solingen

Die Katholische Jugendagentur Wuppertal (KJA) bietet in Solingen in den Sommerferien den "Ferien(s)pass Solingen" an. Ein Ferienpass, der für 18 Euro (Geschwisterrabatt sowie weitere Rabatte) inklusive Programmheft erworben werden kann, ermöglicht den Kindern die Teilnahme an einer Vielzahl von Aktionen und bietet darüber hinaus vergünstigte oder freie Eintritte z.B. in Tierparks, Schwimmbäder oder auf Minigolfplätzen.

Freie Plätze bei den Sonderaktionen können tagesaktuell abgerufen werden unter: http://www.esik.eu/ferienpass_lesen/tool/portal

Weitere Informationen zum Ferien(s)pass Solingen unter www.kja-wuppertal.de/ferienspass/

Kinder-Oase

Die "Kinder-Oase" ist Teil des "Ferien(s)pass Solingen". Dabei handelt es sich um eine Kinderstadt, in der Kinder die Zusammenhänge einer Stadt kennenlernen. Sie bauen ihre eigene Stadt auf und beleben diese. Alle Abläufe einer Stadt werden auf kindgerechte Weise vereinfacht. Angelehnt an eine echte Stadt erfahren Kinder Zusammenleben, Gemeinwesen und Demokratie durch gemeinschaftliche Entscheidungen, eigene Verantwortlichkeiten in der Stadt und ihre eigene Rolle/ Aufgabe in dem Ganzen.

Die "Kinder-Oase" findet in der dritten (28. Juli bis 1. August) und vierten (4. bis 8. August) Ferienwoche statt und ist gesondert buchbar unter: www.kja-wuppertal.de/ferienspass/ferien/sommerferien/kinder-oase/

Summer Fusion

Die SummerFusion findet am 23. und 24. August auf dem Ohligser Marktplatz statt und richtet sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahren. Die Teilnehmenden erwartet eine einzigartige Mischung aus kreativen Workshops, Live-Musik und kulturellen Highlights. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage der Veranstaltung zu finden: www.summerfusion.ferienspass.net

Köln und Rhein-Erft-Kreis

Ferien zu Hause

"Ferien zu Hause" ist ein Angebot der Katholischen Jugendagentur (KJA) in Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Dank der regionalen Sortierung auf diesem Sammelportal lässt sich schnell herausfinden, ob in der näheren Umgebung Ferienaktivitäten angeboten werden. Hinterlegt sind jeweils die wichtigsten Infos, die zur Kontaktaufnahme und Anmeldung bei der jeweiligen Kirchengemeinde notwendig sind. Das Angebot wird laufend aktualisiert.

Allgemeine Informationen unter www.ferien-zu-hause.de

Region Köln: www.ferien-zu-hause.de/koeln/Ferienangebote/
Region Rhein-Erft: www.ferien-zu-hause.de/rhein-erft-kreis/Ferienangebote/

HöVi-Land

Kinder zwischen 6 und 14 Jahren aus den Stadtteilen Vingst und Höhenberg können im „HöVi-Land“in Kleingruppen die Sommerferien genießen. Ein buntes Angebot an Aktivitäten wartet auch in diesem Jahr auf die Teilnehmer. Die verfügbaren Plätze sind bereits ausgebucht, es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Weitere Informationen unter www.hoevi-land.de

Ferienfreizeit der KG Christus König

In diesem Jahr bietet die KG Christus König in Köln-Porz eine 14-tägige Fahrt vom 9. bis 23. August 2025 für Kinder von 9 bis 14 Jahren an.

Die Ferienfreizeit führt die Teilnehmenden ins Forsthaus Sayda im östlichen Erzgebirge südwestlich von Dresden. Das große Außengelände lädt zu Spiel und Spaß ein. Ein buntes Programm aus Ausflügen, Aktionen, Spiel- und Bastelangeboten sowie kulinarische Highlights werden von erfahrenen Leiterinnen und Leitern angeboten. Der Preis für die Teilnahme beträgt 490 Euro. Geschwisterkinder zahlen jeweils 470 Euro.

Weitere Informationen zum Angebot und zur Anmeldung unter www.christus-koenig-porz.de

Düsseldorf

Düsselferien

Das Düsselferien-Team hat auch in diesem Jahr während der gesamten NRW-Sommerferien eine Vielzahl an Ferienaktivitäten unterschiedlichster Art im Programm. Von Tagesveranstaltungen vor Ort über Ausflüge in die Umgebung bis hin zu mehrtägigen Fahrten ist für alle etwas dabei. Auf der Internetseite kann man sich durch die Angebote klicken und sieht gleich, ob es noch freie Plätze gibt.

Zu jedem Programm lassen sich weitere Details und die wichtigsten Infos rund um die Teilnahme nachlesen unter www.duesselferien.info.

Bonn

MiniTabu

MiniTabu ist ein Ferienangebot der Kirchengemeinde St. Thomas Morus in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur (KJA) Bonn und weiteren Partnern. Die Ferienfreizeit in Bonn-Tannenbusch findet in der letzten Ferienwoche vom 18. bis 22. August statt und richtet sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Täglich warten viele spannende Workshops sowie zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 bis 50 Euro pro Kind und Woche (mit Bonn-Ausweis kostenfrei).

Weitere Informationen finden Sie unter www.mini-tabu.de und hier geht’s direkt zur Anmeldung.

MeinTabu

MeinTabu ist ein Angebot für 13- bis 15-Jährige aus Bonn-Tannenbusch. Am 24., 25. Und 26. August locken drei ganz besondere Aktionen zum Mitmachen ein: ein Besuch im Kletterwald, ein Tag am Meer und ein Fußballturnier. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juli notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter www.mein-tabu.de.

Mehrtägige Angebote/Workshops für Jugendliche

Jugendakademie Walberberg im Rhein-Sieg-Kreis

Nature in Action - Volunteering for future

Vom 21. Juli bis 5. August treffen sich in der Jugendakademie Walberberg 20 junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus Italien, Bulgarien, Griechenland und Deutschland zu einem zweiwöchigen internationalen Gruppenfreiwilligendienst. Gemeinsam wird in handwerklichen, kreativen und gärtnerischen Projekten in der Jugendakademie und auf einer Streuobstwiese in der Nähe gearbeitet. Hinzu kommen Workshops zu den Themen Klimawandel und Solidarität und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter Internationaler Gruppen­freiwilligendienst | Jugendakademie Walberberg.

Feriencamp und Jugendtreffen Come-to-Bosco 2025

Vom 27. Juli bis zum 24. August laden die Salesianer Don Boscos aus Deutschland und Österreich wieder an den Geburtsort Don Boscos in Italien ein – nach Turin. Ein Team von Volunteers und Ordensleuten ist am Start, damit alle Jugendgruppen und andere Gäste aus der deutschsprachigen Don Bosco Welt vieles erleben können.

Ein Programm voller Spaß, Action, Glaube und Gemeinschaft wartet auf die Teilnehmenden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldungen und Fragen richtet Ihr bitte an: ctb@donbosco.de oder ruft an unter: 016091469371.

+++NEU+++ Künstlerischer Jugendworkshop in der +Jugend-Cultur-Kirche Oberberg

Von Freitag, 22., bis Samstag, 23. August, bietet die +Jugend-CulturKirche Oberberg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendagentur LRO einen Künstlerischen Workshop für Jugendliche zum Thema „Ich – Wir?!“ an. Am Sonntag, 24. August, findet um 9.15 Uhr ein feierlicher Gottesdienst zum gemeinsamen Abschluss der Aktion statt. Weitere Informationen finden Sie unter 

Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH | Kunst Workshop

Busshuttle nach Taizé

Das Katholische Ferienwerk im Erzbistum Köln bietet den Taizé begeisterten Gläubigen im Erzbistum Köln eine einfache, nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit zu den wöchentlichen Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft ins französische Burgund zu reisen. Die Abfahrten sind jeweils für Samstagvormittag und die Rückreisen für Sonntagmittag geplant. Die Fahrpreise liegen zwischen 99 Euro und 139 Euro p.P. für Hin- und Rückfahrt.

Buchungen sind für Einzelpersonen und kleine Gruppen auf www.taize-bus.de möglich. Eine Anmeldung für Taize muss zusätzlich auf der Homepage der Gemeinschaft von Taize vorgenommen werden. Die Buchung eines Taize-Bus Tickets beinhaltet ausschließlich die Hin- und Rückfahrt.

www.taize-bus.de

Angebote für Familien

Haus Arche Noah Marienberge

Das Tagungshaus Arche Noah in Marienberge veranstaltet Familienferien im Dreiländereck zwischen Siegerland, Bergischem Land und Westerwald. Die Angebote sind für 7 Tage im Zeitraum zwischen dem 6. und 20. Juli für Familien buchbar. Für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren gibt es ein spannendes Programm, während die Eltern ebenfalls aus einer Vielzahl von Angeboten wählen können. Hinzu kommt ein besonderes einwöchiges Angebot zwischen dem 20. Juli und 8. August: eine Großeltern-Enkel-Freizeit. 

Weitere Informationen unter www.marienberge.de/angebote-fuer-viele-zielgruppen/familien

Haus Stella Maris

Das Haus Stella Maris in Cuxhaven bietet vom 12. bis 24. Juli und vom 11. bis 25. August jeweils 12- bzw. 14-tägige Familienfreizeiten am Meer an. Das Haus liegt nur 500 Meter vom Nordseestrand entfernt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen oder an kulturellen und sportlichen Angeboten teilzunehmen. Das Besondere ist zudem, dass Kinder ab 8 Jahren mit Gleichaltrigen in Mehrbettzimmern wohnen und dort nachts betreut werden. So haben Eltern die Gelegenheit, den Abend auch mal zu zweit oder mit anderen Eltern verbringen zu können.

Weitere Informationen unter www.stellamaris-cuxhaven.de/familienfreizeiten

Come-to-Bosco 2025 für Familien

Vom 4. bis 9. August laden die Salesianer Don Boscos aus Deutschland und Österreich insbesondere Familien an den Geburtsort Don Boscos in Italien ein – nach Turin. Ein Team aus Freiwilligen hat ein buntes Angebot mit Spiel, Spaß und Challenges vorbereitet, damit diese Tage eine ganz besondere Zeit für Familien werden. Ganz im Geiste Don Boscos gehören auch spirituelle Impulse dazu. Weitere Informationen zur Familienwoche finden Sie hier. Highlight - Familienwoche 4.–9. August 2025 - Don Bosco

Portal "Urlaub mit der Familie"

Über dieses Portal lassen sich wunderbare Ferien mit der Familie in einer der 70 gemeinnützigen Familienferienstätten in ganz Deutschland buchen. Ob Berge oder Meer, Doppelzimmer mit Vollpension oder Ferienhaus zur Selbstversorgung – hier findet jede Familie etwas Passendes.

Weitere Informationen unter www.urlaub-mit-der-familie.de

Portal des Familien-Ferien-Trägerwerk e.V. (FFTW)

Der Familien-Ferien-Trägerwerk e.V. (FFTW) bietet als gemeinnütziger Verein Familien entspannte Ferien zu fairen Preisen, mit kompetenter Kinderbetreuung, aufmerksamem Service und vielseitigen Gruppenangeboten. Die Angebote richten sich nicht nur an Eltern mit ihren Kindern, sondern auch an Großeltern mit ihren Enkeln. Ein Blick auf die Website lohnt sich!

Familien-Ferien-Trägerwerk e.V.

Weitere Anregungen für Ferienangebote?

Sie haben ein Angebot, welches noch auf dieser Seite erscheinen soll? Dann schreiben Sie uns gerne an online@erzbistum-koeln.de

Drei Fragen an Christina Breuer

Wer in den Sommerferien nicht in den Urlaub fährt, findet mit "FERIEN ZU HAUSE" ein vielseitiges Ferienangebot in Köln und Umgebung. Jugendreferentin Christina Breuer von der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA) gibt im Interview einen Einblick in das Angebot.

Was ist die Idee hinter FERIEN ZU HAUSE, wer ist involviert, und an welche Zielgruppe richtet sich das Ferienangebot?

Der Grundgedanke von FERIEN ZU HAUSE ist es, Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren direkt vor der Haustür ein attraktives, zugängliches und spannendes Ferienangebot in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis zu bieten. In Trägerschaft der Gemeinden und in Kooperation mit örtlichen Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es durch die Zuschüsse des Ferienhilfswerks möglich, jeweils direkt im Sozialraum kostengünstige Ferienprogramme zu bieten. Einer der wichtigsten Grundpfeiler von FERIEN ZU HAUSE besteht im ehrenamtlichen Engagement der (Jugend-) Leiterinnen und Leiter. Die KJA Köln unterstützt die Teams vor Ort und die Maßnahmen durch einen übergeordneten Rahmen, Austauschveranstaltungen und die Möglichkeit der Materialausleihe.

Welche Angebote umfasst FERIEN ZU HAUSE, und an welchen Standorten finden diese statt?

2025 findet FERIEN ZU HAUSE an 14 Standorten in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis* statt. Insgesamt ermöglichen die Ehrenamtlichen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ca. 135 Tage Ferienprogramm. Wenn Kinder zu FERIEN ZU HAUSE kommen, erleben sie in der jeweiligen Ferienwoche von montags bis freitags in der Zeit von ca. 9 bis 17 Uhr täglich spannende Abenteuer und erhalten eine warme Mahlzeit. Eine typische FERIEN ZU HAUSE-Woche, wenn man sie so herunterbrechen kann, lässt sich darin beschreiben, dass vor dem Mittagessen verschiedene Bastel- und Spielaktionen angeboten werden und im Nachmittagsbereich häufig Freizeit zum Spielen, die nächste Rallye oder ein Postenlauf ansteht. Der Höhepunkt der Woche sind meist die Ausflüge in die nähere Umgebung oder auch gerne in Freizeitparks, Tierparks oder Museen.

*(Köln: Rath-Heumar, Porz-Urbach, Porz-Grengel, Höhenhaus, Kalk, Dünnwald, Buchheim, Zollstock, Nippes, Sülz-Klettenberg, Heimersdorf, Seeberg, Lindenthal. Rhein-Erft-Kreis: Erftstadt)

Wie wird FERIEN ZU HAUSE von den Kindern angenommen, und wie hat sich das Projekt über die Jahre weiterentwickelt?

Seit der Gründung von FERIEN ZU HAUSE 1997 in Heimersdorf verzeichnen wir stetig Veränderungen, die Chancen und Herausforderungen mit sich bringen. Das bis 2019 anhaltende Wachstum auf bis zu 2.000 Teilnehmende und 19 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bestätigte dauerhaft den Bedarf nach zugänglichen Ferienangeboten und den Mehrwert des Konzepts. 

In den vergangenen Jahren beschäftigte uns dann in Folge der Corona-Pandemie, wie in der gesamten Jugendarbeit, der große Bedarf an Jugendleiterinnen und -leitern. Daraus folgt heute, dass einige Standorte mehr Anfragen als Plätze haben und wir die Zugänge durch Anmeldeverfahren regulieren müssen, damit die Ehrenamtlichen ihrer verantwortungsvollen Arbeit gerecht werden können. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass wir uns in einem Spannungsverhältnis zwischen dem ursprünglich niedrigschwelligen Zugang für Kinder, die in den Ferien zu Hause bleiben, und der Sicherung der Qualität des Angebotes befinden.

Während so die Teilnahmezahl der einzelnen Standorte auf 1.000 Teilnehmende zurückgegangen ist, verändert sich die Auswahl der Programmpunkte und die Gruppendynamik in den Teams, da durch Generationswechsel und mehr Zeit für die Kinder neue Ideen und Anregungen ihren Platz finden.

Übersicht: AusZeit – Online-Magazin des Erzbistums Köln

Online-Redaktion

Marzellenstr. 32
50667 Köln

Service und Kontakt