Kontakt
Stellenangebote
Sitemap
Toggle navigation
Erzbistum
Kirche vor Ort
Seelsorge + Glaube
Kultur + Bildung
Rat + Hilfe
Presse + Medien
Finanzen
Home
Erzbistum
Finanzen
© Erzbistum Köln
Wirtschaftsplan für das Jahr 2022
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die geplante Verwendung Ihrer Kirchensteuer 2022. Oder lesen auf 200 Seiten alle Details.
© Jochen Rolfes
Erzbistum Köln legt Finanzbericht 2020 vor
Im Finanzbericht gibt das Erzbistum Köln Rechenschaft über die Herkunft und Verwendung seiner Finanzmittel und legt Art und Umfang des Vermögens offen.
© pixabay
Wirtschaftlicher Rahmenplan
Der wirtschaftliche Rahmenplan bildet die Perspektive für die Finanzplanung des Erzbistums bis 2030. Er gibt den langfristigen Budgetrahmen vor und dient als Steuerungsinstrument, mit dem die Schwerpunkte und Anpassungen der Aufgabenerfüllung geplant werden.
© pixabay.de
Kirchensteuer-Rechner
Wie viel Kirchensteuer bezahle ich eigentlich? Der Kirchensteuer-Rechner zeigt Ihnen schnell ein persönliches Ergebnis.
© Erzbistum Köln/Jelen
Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat
Der Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat beschließt den Wirtschaftsplan. Ihm obliegt auch die Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses.
Bauabteilung des Erzbistums Köln
Die Abteilung Bau ist innerhalb der Finanzabteilung zuständig für die Bauten des Erzbistums Köln, des Erzbischöflichen Stuhls und des Priesterseminars.
25. Januar 2022
Neuwahl des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrats im Erzbistum Köln
Mitgestaltung in Finanz- und Wirtschaftsfragen
19. Januar 2022
Wirtschaftsplan 2022: Erzbistum Köln ergreift Maßnahmen gegen steigende Haushaltsdefizite
Wirtschaftsplan für das Jahr 2022 veröffentlicht
12. November 2021
Standards für kirchliche Good Governance veröffentlicht
Neue Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz als wichtige Wegmarke für die Umsetzung
11. November 2021
Governance und Compliance – Was dahinter steckt und wie sie die Kirche voranbringen
Überblick über die Konzepte Good Governance und Compliance.
8. Oktober 2021
Compliance – Standards aus der Privatwirtschaft auch für die Kirche?
Ein Interview mit Gordon Sobbeck, Finanzdirektor und Ökonom des Erzbistums Köln
24. September 2021
Finanzbericht 2020: Erzbistum verzeichnet Fehlbetrag von rund 4 Millionen Euro
Weitere Unterdeckungen für die kommenden Jahre absehbar
21. Januar 2021
Wirtschaftsplan 2021: Täglich 2,5 Millionen Euro für Seelsorge, Bildung und Caritas
Erzbistum Köln – Wirtschaftsplan 2021 – Einsatz der Kirchensteuer
Downloadcenter
Kirchliche Good Governance (DBK 10136, Juni 2021)
DBK_10136_Kirchliche-good-governance.pdf
2 MB
10/22/21
Ethisch-nachhaltig investieren – Orientierungshilfe für kath. Einrichtungen (DBK 21002, 2. Auflage, Juli 2021)
DBK_21002_Orientierungshilfe_Ethisch-nachhaltig-investieren.pdf
4 MB
1/17/22
JavaSript ist deaktiviert!