Kontakt
Stellenangebote
Sitemap
Toggle navigation
Erzbistum
Kirche vor Ort
Seelsorge + Glaube
Kultur + Bildung
Rat + Hilfe
Presse + Medien
Magazin
Home
Presse + Medien
Magazin
Magazin
Ohne Angst in die Ferien - Tipps für Eltern zur Zeugnisübergabe
Mädchen und Jungen im ganzen Erzbistum Köln fiebern dem Start der Sommerferien entgegen. Davor werden in den Schulen aber noch die Zeugnisse verteilt.
Peter und Paul: Das Hochfest für die Apostelfürsten Petrus und Paulus
Die katholische Kirche bezeichnet Petrus und Paulus aufgrund ihrer herausragenden Stellung als Apostelfürsten. Der 29. Juni als Gedenktag geht nicht auf die Todestage, sondern auf die Ankunft ihrer Reliquien in Rom zurück.
Pfingsten: Wie der Heilige Geist die Jünger Jesu erfüllt und die Kirche begründet
Am 50. Tag (griech. "pentecoste") nach Ostern feiert die Kirche die Aussendung des Heiligen Geistes. Feuer und Taube sind Symbole dafür. Das Hochfest Pfingsten beendet den 50-tägigen Osterfestkreis.
Der "Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit"
Der 2. Sonntag der Osterzeit heißt seit dem Jahr 2000 auch Barmherzigkeitssonntag. Dieses Fest hat Papst Johannes Paul II. eingeführt.
Leibliche und geistige Werke der Barmherzigkeit
Die Werke der Barmherzigkeit führen zur Mitte des Glaubens. Das Evangelium beantwortet die Frage, wie Menschen Christus nachfolgen können: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“
Tipps für das Livestreamen von Gottesdiensten
Aus Zuschauern werden Gottesdienstteilnehmer – Technische Grundausstattung – Streaming via Facebook, Youtube oder Instagram
Hospiz – liebevolle Begleitung bis in den Tod
Seit 25 Jahren werden im Augustinus Hospiz in Neuss unheilbar kranke Menschen liebevoll gepflegt und in den Tod begleitet.
Die Partnerschaftsarbeit zwischen den Bistümern Dresden-Meißen und Köln
Seit dem Ende des 2. Weltkriegs gibt es eine besondere Verbindung zwischen den beiden Bistümern an Rhein und Elbe. 30 Jahre nach der Wende ein Rückblick.
Das größte Holzfenster Europas in der Kirche St. Elisabeth Leverkusen-Opladen
Mit seinen Maßen von 16,5m Höhe und 8,5m Breite – und damit einer Fläche von deutlich über 100qm – ist das Westfenster der Elisabethkirche in Opladen das größte Holzfenster Europas.
Johannes Nepomuk – der Brückenheilige
Johannes Nepomuk lebte von etwa 1350 bis 1393. Er starb, indem er als Bestrafung von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt und ertränkt wurde. Als Brückenheiliger steht seine Statue auf vielen Brücken Europas.
Tipps für Fenster-Gottesdienste
Fenster-Gottesdienste in Einrichtungen der Alten-, Behinderten-, und Hospizarbeit gestalten – In Höfen und Gärten – Technische Hinweise
Gebet und Gottesdienst zu Hause gestalten
Wie kann ich am Fernsehen, am Radio oder über das Internet einen Gottesdienst mitfeiern? Was ist eigentlich die sogenannte „geistliche Kommunion“? Hilft mein Gebet? Wir geben Antworten!
Lichtblicke in Corona-Zeiten: Konkrete Angebote in Kirchengemeinden
Das gesellschaftliche Leben steht aufgrund der Corona-Krise fast still. Doch in vielen Kirchengemeinden gibt es Initiativen, um karitativ und sozial den Menschen zu helfen. Wir stellen Initiativen vor!
Hungrig nach neuen Ideen – In Rheinbach sitzt eine Frau an der Orgel
Sie studierte Kirchenmusik, trat mit verschiedenen Ensembles auf und spielte während des Liborifests im Paderborner Dom. Dennoch musste sich Christiane Goeke-Goos immer wieder als Frau an der Orgel behaupten. Das Patentrezept: Mit Können überzeugen.
Segen bringen, Segen sein: Einen Tag mit Sternsingern unterwegs
Die Sternsinger des Kölner Doms: "Es ist ein gutes Gefühl, die Leute fröhlich zu machen", schildert Nelly ihre Erfahrungen.
1
2
3
4
5
6
JavaSript ist deaktiviert!