YouTube erlaubt mobiles Streamen direkt vom Smartphone aus erst ab 1000 Abonnenten des eigenen YouTube-Kanals. Das wird in vielen Fällen nicht möglich sein.
Wenn Sie einen neuen YouTube-Kanal anlegen, ist es wichtig, dass Sie diesen (kostenlos) „verifizieren“. Erst danach sind Livestreams überhaupt möglich sowie der Upload von Videos, die länger als 15 min sind. Die Freischaltung erfolgt dann 24 Stunden nach dem Verifizieren.
Für Livestreams vom Computer/Notebook besteht die Einschränkung mit den 1000 Abonnenten nicht. Sie können also einen Tag nach dem Verifizieren Ihres Kanals live streamen.
Dazu benötigen Sie folgende Grundausstattung:
- Computer mit interner oder externer Webcam
- Stabile Internetverbindung via LAN oder WLAN. Die WLAN-Verbindung kann grundsätzlich auch als „Hotspot“ vom Handy aus hergestellt werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie ausreichend Datenvolumen und ein starkes LTE-Signal haben.
- Freier Speicher: Der Live-Stream wird für einen späteren Upload der HD-Version auf Ihrem Gerät zwischengespeichert. Dazu benötigen Sie mindestens 4 GB freien Speicher für eine Hl. Messe.
- möglichst ein zusätzliches Mikrofon. Idealerweise können Sie die Mikrofon-Anlage der Kirche oder das vorhandene Funkmikro an Ihr Smartphone anschließen.
Meist werden Mikrofone über einen Klinkenstecker an das Smartphone angeschlsosen. Damit das Smartphone dann den Ton aber auch übernimmt, brauchen Sie einen TRRS-Stecker bzw. einen TRS-TRRS Adapter (z.B. Rode SC4 oder SC7). Sie erkennen diesen an den drei statt nur zwei schwarzen Ringen am Klinkenstecker. Mikrofone, die ausdrücklich für Smartphones konzipiert sind, habe diesen Klinkenstecker bereits dabei.
- Klicken Sie auf der Website von YouTube auf das Kamera-Symbol und auf „Livestream starten“. Geben sie einen Titel ein und wählen Sie die Option „Öffentlich“. Wählen Sie die Zielgruppe und klicken Sie auf weiter (In den erweiterten Einstellungen können Sie den Livestream auch planen und den Zeitpunkt dafür angeben). Wenn alle Einstellungen passen, klicken Sie auf „Livestream starten“ und Ihr Livestream beginnt.
- Wenn Sie auf „Teilen“ klicken, können sie den Link zum Livestream kopieren und weiterleiten oder ihn auf Ihrer Webseite einbetten.
WICHTIG:
- Bevor Sie Ihren ersten Livestream ankündigen, machen Sie UNBEDINGT einen Test. Diesen können Sie anschließend wieder löschen.
- Den Livestream können Sie nicht auf Ihre Website einbetten. Auch wenn es einen Embed-Code gibt, erscheint beim Anklicken des eingebetteten Streams dann eine Fehlermeldung. Für das Einbetten sind mehrere Anforderungen zu erfüllen, u.a. 1000 Abonennten und ein aktive AdSense-Konto.
Professionellere Resultate erreichen Sie mit einer oder mehreren am Laptop angeschlossenen Kameras und dem kostenlosen Programm OBS Studio. Für weitere Informationen hierzu:
> www.katholische-jugend.at/salzburg/wie-streamen/