Mit den Bittprozessionen an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt wird für gutes Wetter, eine gute Ernte und Schutz vor Naturkatastrophen gebetet.
Gläubige bitten in Prozessionen um eine gute Ernte
Bereits ab Montag vor Christi Himmelfahrt stimmen sich die Gläubigen in Bittprozessionen auf den Feiertag ein. Die Woche heißt deshalb auch Gangwoche, Betwoche oder Bittwoche. Montag, Dienstag und Mittwoch sind die Bitttage.
In der Grundordnung des Kirchenjahres sind die Tage wie folgt festgelegt: „An den Bitt- und Quatembertagen betet die Kirche für mannigfache menschliche Anliegen, besonders für die Früchte der Erde und für das menschliche Schaffen; auch eignen sich die Tage für den öffentlichen Dank.“
Heute bitten die Gläubigen während der Bittprozessionen durch Felder und Wälder um gutes Wetter, Fruchtbarkeit der Felder, eine gute Ernte und Schutz vor Frost, Hagel und Unwetter. Wegkapellen und Wegkreuze dienen dabei als kleine Stationen, an denen Fürbitten gehalten werden.
Historisch gehen diese Bitt-Tage auf drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt zurück: Die Gläubigen tun an diesen Tagen Werke der Nächstenliebe und der Buße.
Bittprozessionen im Erzbistum Köln
Im Erzbistum Köln sind die Bittprozessionen weit verbreitet. Vor allem in ländlichen Gebieten, aber auch in Stadtrandgebieten oder eingemeindeten alten Dörfern finden in den Tagen vor Christi Himmelfahrt bis heute Bittprozessionen statt, so beispielsweise in Siegburg-Braschoß, in Rommerskirchen und Grevenbroich, in Bad Münstereifel, in Bonn-Poppelsdorf oder in Düsseldorf-Benrath und -Urdenbach.
Der Kirchengemeindeverband Benrath Urdenbach lädt in diesem Jahr am 24. und 25. Mai 2022 zur Bittprozession ein. Am Dienstag beginnt die Prozession mit einer kurzen Andacht um 8.30 Uhr in der Orangeriekapelle und zieht dann von Schloss Benrath nach St. Cäcilia an der Hauptstraße 12, wo zum Abschluss um 9 Uhr eine Heilige Messe gefeiert wird. Am Mittwoch findet um 8.30 Uhr eine kurze Andacht am Hochkreuz Urdenbach statt, von wo aus die Prozession nach Herz Jesu an der Urdenbacher Allee 113 zieht. Den Abschluss bildet dort um 9 Uhr eine Heilige Messe.