Hochfest Christi Himmelfahrt: Ursprung, Bedeutung und Bräuche des Feiertags

An Christi Himmelfahrt feiert die Kirche die Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater im Himmel. Das Fest ist immer am 40. Tag nach Ostern. Am gleichen Tag feiern viele Väter den Vatertag.

11. Mai 2023

Was wird an Christi Himmelfahrt gefeiert?

Die frühe Kirche kannte Christi Himmelfahrt (lat. "Ascensio Domini"  – Aufstieg des Herrn) noch nicht als eigenes Fest. Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu wurden am gleichen Tag gefeiert. Erst das Konzil von Nicäa (325) setzte die 40 Tage zwischen Auferstehung und Himmelfahrt durch und erhob den Tag zum eigenständigen Hochfest.

Die Apostelgeschichte (Apg 1,1-11) berichtet davon, dass Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung zum Himmel emporgehoben wurde und eine Wolke ihn den Blicken seiner Jünger entzog. Die „Himmelfahrt“ sollte nach theologischem Verständnis jedoch nicht wortwörtlich verstanden werden: Jesus hat vielmehr Teil am göttlichen Leben und ist Gott auf ewig gleich geworden.

Datum von Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt wird in diesem Jahr am 18. Mai 2023 gefeiert. Der frühest mögliche Termin für Christi Himmelfahrt ist der 30. April, der späteste Termin wäre am 3. Juni.

In den kommenden Jahren fällt Christi Himmelfahrt auf folgendes Datum:

  • 9. Mai 2024
  • 29. Mai 2025
  • 14. Mai 2026
  • 6. Mai 2027

Da Christi Himmelfahrt genau am 40. Tag nach Ostern gefeiert wird, fällt das Hochfest zwar immer auf ein unterschiedliches Datum, aber stets auf einen Donnerstag. Daher wird nach dem Feiertag von vielen Arbeitnehmern auch der Freitag als "Brückentag" frei genommen, um ein langes freies Wochenende zu bekommen.

Christi Himmelfahrt - Gemälde von Giotto di Bondone

Gesetzlicher Feiertag

Christi Himmelfahrt ist in Deutschland bundesweit seit den 1930er Jahren ein gesetzlicher Feiertag. Auch in vielen europäischen Ländern ist der Tag ein gesetzlicher Feiertag, z.B. in Österreich, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark und in der Schweiz.

Wo Christi Himmelfahrt kein gesetzlicher Feiertag ist, wird es kirchlich auf den darauffolgenden Sonntag verlegt. Dies ist z. B. in Italien, Polen und Tschechien der Fall.

Gymnicher Ritt

Seit rund 800 Jahren pflegen die Menschen in Erftstadt-Gymnich (Rhein-Erft-Kreis) zu Christi Himmelfahrt eine besondere Tradition: den überregional bekannten Gymnicher Ritt. Die Pfarrgemeinde St. Kunibert Erftstadt-Gymnich lädt zu der althergebrachten Gelübde-Wallfahrt zu Pferd und zu Fuß ein. Der Weg der Wallfahrt führt um die Gemeinde Gymnich.

Die beiden Gymnicher Schützenvereine – die St. Kuniberts Schützengesellschaft und die St. Sebastianus Bruderschaft – sowie eine Priestergruppe bilden in jedem Jahr die Basis der Prozession. Desweiteren nehmen Schützenvereine aus den Nachbarorten, Reitvereine und private Reiter und Gruppen am Gymnicher Ritt teil. Erwartet werden 2023 etwa 150 Reiter und mehrere hunderte Fußpilger.

Traditionell werden zum Gymnicher Ritt vier Messen gefeiert. Der Pilgermesse um 8 Uhr folgt um 9 Uhr die Reitermesse auf dem Rittplatz mit anschließendem Auszug der Reiterprozession. Die Prozession dauert ca. 2,5 Stunden. Um 11 Uhr feiert die Gemeinde die Heilige Messe und nach der Segnung der Pferde findet die Schlussfeier mit sakramentalem Segen auf dem Rittplatz statt.

Der erste Gymnicher Ritt soll 1227 stattgefunden haben und liegt in einer alten Sage begründet. Auf der Flucht vor syrischen Truppen soll Ritter Arnold I. von Gymnich während des ersten Kreuzzuges im Nil-Delta in einen Sumpf geraten sein. Als er zu versinken drohte, bat der Ritter Gott ihn zu retten und versprach im Gegenzug jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt eine Prozession über die Flure seines Heimatdorfes Gymnich zu halten. Historisch belegt ist die Sage jedoch nicht, daher vermuten Historiker den Ursprung des Gymnicher Ritts eher in mittelalterlichen Bittprozessionen und Flurprozessionen.

Organisiert wird der Gymnicher Ritt von der Pfarrgemeinde St. Kunibert Gymnich (www.rotbach-erftaue.de), weitere Informationen zum Gymnicher Ritt 2023 finden Sie auf www.erftstadt.de.

Stadtdechant Kleine erklärt: Worum geht es an Christi Himmelfahrt?

Der Kölner Dom- und Stadtdechant Robert Kleine erklärt, was Christen an Christi Himmelfahrt feiern und ordet das Fest in der aktuellen Situation des Ukrainekriegs ein.

Radiobeitrag von Elvis Katicaren für Himmel und Erde in Radio Köln am 26. Mai 2022.

Flurprozession in Bärbroich (Bergisch Gladbach)

In Bergisch Gladbacher Stadtteil Bärbroich findet an Christi Himmelfahrt eine Flurprozession durch Wald, Felder und Wiesen statt. Im Jahr 2023 beginnt die Prozession im Anschluss an die 9.00 Uhr-Messe in der Kirche St. Maria Empfängnis/Bärbroich. Obwohl diese Prozession nicht an den Bitttagen stattfindet, kommt diese Prozession ebenfalls aus der Tradition der Bittprozessionen. In manchen Jahren gibt es auch eine Pferdesegnung.

Flurprozession an Christi Himmelfahrt in Bärbroich

Radiobeitrag für die Sendung "Himmel und Erde" in Radio Berg (Sendung am 26. Mai 2022) hat Dirk Hartmann Pfarrvikar Guido Dalhaus und Teilnehmer interviewt.

Seltener Brauch: Christusfigur wird in der Kirche emporgezogen

Um die Himmelfahrt erleb- und greifbar zu machen, hatte sich folgender Brauch entwickelt: An Christi Himmelfahrt ziehen Ministranten oder der Küster die Figur des Auferstandenen durch ein Loch in der Kirchendecke und entziehen ihn so den Blicken der Gemeinde. Aus der Öffnung regnet es dann Blüten, Heiligenbildchen und mitunter beispielsweise brennendes Flachs als Sinnbild für die Feuerzungen an Pfingsten.

Dieser Brauch ist selten geworden, was daran liegt, dass sich Fürsten und Bischöfe an dieser Art der Volksfrömmigkeit störten. Heute findet sich dieser Brauch nur noch vereinzelt in Süddeutschland und in Tirol.

Gottestracht-Prozession in Itter

Die Gottestracht-Prozession ist Bekenntnis und Danksagung für das Leben und Bitte um Schutz vor den Gefahren der Natur. Ursprünglich ging an den Tagen vor der eigentlichen Gottestracht die „Bittprozession“ durch die Wiesen und Felder, um für eine gute Ernte und Schutz vor Unwettern zu beten. Heute ist der Prozessionsweg durch bewohnte Straßen ein deutliches Zeichen der Verbundenheit der Menschen mit Gott und untereinander. Dabei wird das Allerheiligste, der Leib Jesu in Form einer Hostie in einer prächtigen Monstranz durch die an vielen Stellen geschmückten Straßen getragen.

Die traditionelle Gottestracht in Itter fand erstmalig im Jahre 1623 urkundliche Erwähnung. Nun wird die Gottestracht zum 400-jährigen Bestehen vom 17. bis 21. Mai ganz besonders gefeiert mit unterhaltsamen Gesprächsabend, Spargelessen auf der Pfarrwiese, Taizé-Abend und Gebetsspaziergang. Das Gottestracht-Jubiläum wird dann am Sonntag, 21. Mai, gefeiert. Beginn ist um 11 Uhr mit der Heiligen Messe in der Kirche St. Hubertus. Ab 11.45 Uhr findet die Gottestracht-Prozession statt.

Der Prozessionsweg mit vier Stationen orientiert sich thematisch an den vier Elementen, Erde, Feuer, Wasser und Luft. Das Gottestracht-Jubiläum wird mit zeitgemäßen Gebeten, Impulsen, Fürbitten, Interaktionen und Musik gestaltet. Der Abschluss der Feierlichkeiten ist um 17 Uhr mit einem Kammermusikabend mit dem Ensemble „Colori barocco“ in der Kirche St. Hubertus.

> Weitere Informationen zur Prozession und dem Weg unter: www.katholisches-duesseldorf.de

Väter feiern Vatertag

Weitaus gebräuchlicher ist der Name "Vatertag", der am gleichen Tag gefeiert wird. Die Väter treffen sich zu gemeinsamen Wanderungen oder Ausflügen.

Der im Volksmund auch als Männertag bekannte Feiertag hat aber durchaus christliche Wurzeln: Neben den drei sogenannten Bitttagen waren auch Flurumgänge vor Christi Himmelfahrt üblich. Sie erinnerten an den Gang der elf Jünger zum Ölberg, wo sie sich von Jesus verabschiedet haben. Der Ausflug der Männer am Vatertag könnte auf diesen Gang der Jünger zurückgehen.

Impulse zu Christi Himmelfahrt

himmelfahrt

vom himmel
zum himmel
dazwischen
der kosmos
und wir und
die ewigkeit
die liebe die
sünden und
das licht die
versuchung
die güte die
versöhnung
die anfänge
das stolpern
himmelwärts
alles ist/wird
gut

(Michael Lehmler)

Himmel im Gepäck

ich habe den himmel
in meinem gepäck

überall ist ankunft
heimwärts gehe ich

die sterne im herzen
leuchten mich zu dir

stets empfange ich
aus der wolke liebe

auf den christrosen
wandle ich im glück

(Michael Lehmler)

Christi Himmelfahrt mit Kindern und Familie gestalten

Die Familienpastoral des Erzbistums Köln hat Ideen zum Gestalten des Festes Christi Himmelfahrt zusammengestellt. Auf zusammenfamilie.de und familien234.de gibt es Infos zur Bedeutung des Tages, Anregungen für die Freizeit und virtuelle Besuche bei Familien und älteren Menschen.

> "Christi Himmelfahrt" auf zusammenfamilie.de

> Ausmalbild zur Apostelgeschichte (PDF)

> "Christi Himmelfahrt" auf familien234.de

> Ausmalbild zu Christi Himmelfahrt (PDF)

> Evangeliumstext zu Christi Himmelfahrt (Lk 24,46-53 / Lesejahr C)

Sie erreichen diese Seite auch über den Kurzlink

www.erzbistum-koeln.de/christi-himmelfahrt